Die Digitalisierung bringt neue Chancen; dass die Chancen nicht zu einem Risiko werden, müssen insbesondere Datenschutz- und Datensicherheitsfragen geklärt sein. Dafür braucht es eine Analyse der Ausgangslage sowie eine Kosten-/Nutzenabwägung, bevor Geld ausgegeben wird.
Gerade auch im Arbeitsumfeld gibt es immer mehr Möglichkeiten, Mitarbeitende zu überwachen. Oft geschieht dies unbewusst und Daten werden generiert, wie beispielsweise mit Zugriffen auf Systeme. In der Schweiz haben auch Mitarbeitende nach wie vor im Arbeitsalltag ein Recht auf Privatsphäre. Hierbei ist zu beachten, was erlaubt ist, wo eine Einwilligung notwendig und möglich ist und was verboten ist.
Die europäische DSGVO hat neue Anforderungen gebracht – die je nach Unternehmen mehr oder weniger Anpassungsbedarf im Unternehmensalltag erfordern. Dies muss sorgfältig geprüft.
Bei diesen und anderen Fragen bezüglich Datenschutz und Datensicherheit sind wir die richtigen Ansprechspartner.
Neues Datenschutzgesetz – Bürokratiemonster oder Schutz der Persönlichkeit?
Zeit: 13.15 bis 17.00 Uhr
Ort: Pfarreizentrum Liebfrauen, Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich, Tel. 043 244 75 00